Imposante Kalksteinschichten, Fachführungen, Aussichtsturm und Lehrpfade in der Nähe
Kontakt und Anfahrt:
Adresse: Balatonfüred, am Ende der Öreghegyi Strasse
GPS: 46.969008, 17.873082
GOOGLE MAPS
Telefon:
+36300194544 (Lóczy Höhle, in Öffnungszeit);
+36303300118; (Betreiber)
+3687555292 (Csopak, in Arbeitszeit)
E-mail: loczybarlanglatogatokozpont (@) gmail (.) com
Vom Stadtzentrum erreicht man die Höhle mit dem Auto in 5 Minuten, zu Fuß in 30 Minuten. Zudem ist sie über markierte Wanderwege zu erreichen (vom Bahnhof auf dem grünen, und vom Jókai Aussichtsturm auf dem mit einem grünen Dreieck gekennzeichneten Weg).
Bus- und Bahn Fahrplan | Fahrplan der Schiffe und Fähre
Öffnungszeiten
2022
3 Januar – 6. März | Samstag – Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr |
12 – 15. März | 10.00 – 16.00 Uhr |
18 – 31. März | Freitag – Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr |
1. April – 31. Mai | 9.00 – 16.00 Uhr |
1. Juni – 31. August | 9.00 – 18.00 Uhr |
1. September – 31. Oktober | 10.00 – 16.00 Uhr |
1. November – 31. Dezember | Samstag – Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr |
24 – 25., 31. Dezember und 1. Januar 2023 | geschlossen |
Kassenschluss 30 Minuten vor vor Schließung des Besucherzentrums.
2022 Preise / Person
Erwachsene: | 1 500 Ft |
Ermässigt*: | 1 200 Ft |
Kinder (bis 3 Jahre) | kostenlos |
Kinder (3-14 Jahre) | 700 Ft |
Kinder (15-18 Jahre) | 1 200 Ft |
Familien (2 Erwachsene und max. 3 Kinder 3-14 Jahre) | 3 900 Ft / Familie |
Weitere Kinder der Familie (3-14 Jahre) | 500 Ft |
Ein Besuch der Höhle bereichert ihren Aufenthalt am Balaton mit Sicherheit.
Man kann die elektrisch beleuchtete Höhle in normaler Kleidung im Rahmen einer fachkundlichen Führung betreten. Die Führung dauert etwa 20 Minuten.
Tiere sind nicht erlaubt!
Lóczy Höhle:
Die 1882 erschlossene und 1934 eröffnete Höhle am westlichen Berghang des Tamás Berges nimmt sowohl im Naturschutz, als auch im Tourismus einen bedeutenden Wert ein. Spektakuläre, durch die Kräfte der Gebirge aus ihrer horizontalen Lage verschobenen Kalksteinschichten aus dem Mittel-Trias umschließen die verborgene Höhle. Entstanden ist sie durch die Erosion des Kalkgesteins durch das aus der Tiefe aufsteigende lauwarme Wasser. Die kesselförmigen Gebilde und die stellenweise sichtbaren Erbsensteine weisen noch immer auf die Umstände der Entstehung der Höhle hin.
Liebe Gäste,
Die Informationen über das Besucherzentrum sind im Text der Website maßgeblich. Wir behalten uns das Recht, Änderungen vorzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Veständnis!